Der einfachste Weg, Erdgas zu ersetzen
- durch Automatisierung, effizientere Ressourcennutzung und höhere Kundenzufriedenheit.
NextHeat produziert CO₂-freien Wasserstoff direkt auf Ihrem Werksgelände – mit minimalem Aufwand und zu festen Preisen.







Wie leiten Sie den Ausstieg aus Erdgas ein, ohne Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden?
Indem Sie Ihre Prozesse unverändert lassen und die Energiequelle stufenweise substituieren. NextHeat errichtet die Elektrolyseanlage, übernimmt Betrieb und Wartung – und liefert Wasserstoff zum festen Preis. Bis zu 90 % der Projektkosten trägt NextHeat. Sie investieren lediglich in Genehmigung, Fundament und minimale Planungsressourcen.
Wasserstoff von NextHeat – unkompliziert, zuverlässig, wirtschaftlich
Wir liefern Komplettlösungen, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integrieren - minimaler Aufwand, minimales Risiko.

Feste Energiekosten
Planbare Preise für bis zu 10 Jahre

Minimale Investition
Keine Investitionen in Anlagentechnik oder Betriebsmittel

CO₂-freie Produktion
Absicherung gegen steigende CO₂-Kosten

Imagegewinn
Höheres ESG-Rating durch erneuerbare Prozessenergie

Einfacher Einstieg
Keine Ressourcenbindung im Tagesgeschäft

Standortvorteil
Lokale Versorgung reduziert externe Abhängigkeiten
In 5 Schritten zur eigenen Wasserstoffversorgung
Von der Analyse bis zur Inbetriebnahme – wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Unser erfahrenes Team übernimmt Planung, Umsetzung und Betrieb der H2-Produktionsanlage.
Potenzial ermitteln
Unser Tool berechnet aus Ihrem Erdgasverbrauch automatisch die optimale Projektgröße, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Einsparung.
Machbarkeit prüfen
Wir bewerten, ob und wie Wasserstoff in Ihre Prozesswärme integriert werden kann – basierend auf 8 Jahren Erfahrung in der Wasserstoffverbrennung.
Vertrag abschließen
Sie erhalten ein transparentes Angebot mit festem Wasserstoffpreis – und bis zu 90 % Kostenübernahme durch NextHeat.
Anlage umsetzen
Wir übernehmen Planung, Bau und Betrieb der H2-Produktionsanlage und unterstützen Sie bei der Integration am Standort, sowie der Verwendung von Wasserstoff in Ihren Prozessen.
Versorgung starten
Sie erhalten Wasserstoff zum Festpreis – exakt nach Verbrauch abgerechnet und als Ergänzung zu Ihrer Erdgasversorgung.
Niedrige Wasserstoffkosten dank intelligenter Stromnutzung
NextHeat nutzt Strom genau dann, wenn er am günstigsten ist. Unser Algorithmus kauft überschüssigen Strom am Spotmarkt – oft unter 3 ct/kWh – und wandelt ihn auf Ihrem Firmengelände in Wasserstoff um. Das sorgt für niedrige Produktionskosten, stabile Preise
und eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energie.
Über NextHeat
NextHeat wurde 2023 als Spin-Off der TH Nürnberg gegründet und im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers gefördert. Unser Antrieb: Die Energiewende dorthin bringen, wo sie am meisten gebraucht wird – in die Industrie.

8 Jahre Erfahrung in der Entwicklung emissionsarmer Wasserstoffbrenner

Tiefes Prozessverständnis für energieintensive Industrien

Eigenentwickelter Algorithmus für Strom- und Flexibilitätsvermarktung

Partnerschaft mit führendem Elektrolyseurhersteller

Engineering eigener Elektrolyseure

Wir analysieren Ihr Projekt kostenlos
Von der ersten Beratung bis zur Projektsimulation
Finden Sie Antworten
7 häufige Fragen
Unsere Wasserstofflösung eignet sich für Industrieunternehmen, die Erdgas oder externe Wasserstofflieferungen im Produktionsprozess ersetzen wollen – ohne Investitionen in die Wasserstoffproduktion und mit planbaren Betriebskosten. Typische Einsatzbereiche sind Glasherstellung, Keramik- und Ziegelindustrie, Papierverarbeitung, Aluminium- und Stahlproduktion sowie die Reifenherstellung. Dabei fokussieren wir uns auf Projekte mit einer Elektrolyseleistung ab 2 MW (bei Wasserstofflieferungen bereits ab 200 kW).
NextHeat übernimmt Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb der Anlage. Bis zu 90 % der Projektkosten tragen wir. Beim Betrieb zahlen Sie nur den gelieferten Wasserstoff zum festen Preis – ähnlich wie bei Ihrem bisherigen Energieversorger. Lediglich ein kleiner Teil fällt z.B. für Genehmigungen, Fundament und ggf. neue Brenner an.
Ja – und flexibel. Wir setzen ausschließlich auf robuste, praxiserprobte Industriekomponenten. Unsere Lösung deckt einen Teil Ihres Gasbedarfs. Wenn die Strompreise hoch sind, der Wasserstoffspeicher leer ist oder der Elektrolyseur in Wartung ist, wird Ihr Prozess wie bisher durch Erdgas versorgt. So kombinieren Sie Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und CO₂-Einsparung – ohne eigenen Aufwand für Betrieb, Wartung und Instandhaltung.
Ja, aber nicht alleine. Genehmigung und Netzanschluss liegen in Ihrer Verantwortung – aber unser Team unterstützt Sie dabei mit technischer Expertise, Erfahrung und den nötigen Unterlagen.
In den meisten Fällen: ja. Unsere Lösung ist für energieintensive Prozesse wie Industrieöfen, Trocknungs- oder thermische Anlagen entwickelt. Wir prüfen die Kompatibilität im Vorfeld – schnell und fundiert.
Unser Algorithmus kauft nur zu Niedrigpreiszeiten am Spotmarkt. Sie profitieren automatisch von den besten Konditionen und erhalten dennoch einen fest kalkulierbaren Preis. Kein Risiko, keine Preisüberraschung.
Je nach Standort und Rahmenbedingungen sind wir in der Lage, Projekte in etwa 9 bis 12 Monaten nach der Investitionsentscheidung vollständig umzusetzen.


